Die Volksbank Mittelhessen ist „Premiumsponsor" des 52. Hessentags, der 2012 in Wetzlar stattfindet.
„Die Aufgaben des Hessentags sind nur gemeinsam zu schultern", sagte Volksbank-Vor-standssprecher Dr. Peter Hanker bei der Vorstellung der Sponsorenschaft in der Domstadt. Die Stadt werde sich beim Hessentag „hervorragend" präsentieren, wovon die gesamte Region profitiere. Auch die Volksbank als regional verwurzeltes Unternehmen. Das Kreditinstitut beschäftige in seinem neuen Wetzlarer Verwaltungszen- trum so viele Mitarbeiter wie an keinem anderen Standort. Als Hessentags-Premiumpartne veranstaltet die Volksbank Mittelhessen zur Förderung von Nachwuchskünstlern einen
Wettbewerb für Schüler-Bands. Die zehn besten Nachwuchsbands aus Schulen der Region sollen die Chance haben, sich beim Hessentag einem großen Publikum zu präsentieren. Die jungen Musiker können sich vorab mit einem Demo-Band bewerben, das auf der Homepage der Volksbank eingestellt wird. Die Besucher der Homepage können dann abstimmen, welche fünf Bands sie live beim Hessentag erleben möchten. Fünf weitere werden von einer Jury ausgewählt. Die Ausschreibung für den Band-Wettbewerb erfolgt nach den Sommerferien 2011 in den regionalen Zeitungen. Es sind wertvolle Preise zu gewinnen, darunter ein Studioauf.enthalt oder eine Fachberatung. Auch die Bühne des Hessentages
am Wetzlarer Schillerplatz wird von der Volksbank Mittelhessen gesponsert und gemeinsam mit der Musikschule Wetzlar betrieben, die auch für das künstlerische Programm verantwortlich ist. Oberbürgermeister Dette dankte der Volksbank und betonte, dass ohne diese Unterstützung eine solche Großveranstaltung nicht zu stemmen sei. Zu den Unterstützern zählten zum Beispiel Enwag, Bosch Thermotechnik, Car-Concept, das Autohaus Diehl und die Sparkasse. Am Pressetermin nahmen (von links) Thomas Cornelius, Peter Hanker und Nina Bernhammer von der Volksbank Mittelhessen sowie Wolfram Dette, Thomas Hemmelmann und Rainer Dietrich von der Stadt Wetzlar teil. ew/Foto: Ewert
Erschienen am 08.06.2011, Gießener Anzeiger