GIESSEN (fod). Die fast 180 000 Anteilseigner (Mitglieder) der Volksbank Mittelhessen dürfen sich freuen: Denn es steht nun fest, dass die in den 43 lokalen Mitgliederversammlungen im gesamten Geschäftsgebiet in Aussicht gestellten sieben Prozent Dividende auch ausgezahlt werden. Wie schon in den Vorjahren. Möglich macht dies ein Jahresüberschuss von 16,5 Millionen Euro aus 2010.
Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker sprach bei der Vertreterversammlung in der Kongresshalle von einem „Ergebnis für 2010, mit dem wir sehr zufrieden sein können“. Es sei dank eines positiven wirtschaftlichen Umfelds gelungen, das Ergebnis gegenüber dem guten Erfolg des Vorjahres (2009) in allen wesentlichen Bilanzpositionen weiter zu verbessern.
389 erschienene von 810 Mitgliedervertretern der mitgliederstärksten Volksbank Deutschlands quittierten dies wie auch die anderen präsentierten Geschäftszahlen mit viel Applaus und votierten einstimmig für eine Entlastung beider Gremien.
Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Hans Günther Horn dankte allen Anwesenden im Namen von Vorstand und Aufsichtsrat für dieses „entgegengebrachte Vertrauen“. Sowie den fast 1500 Mitarbeitern, „ohne die dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre“. Die wiederum dürfen sich ihrerseits als „Belohnung“ über ein zusätzliches volles Monatsgehalt freuen.
Mitgliederanstieg erwartet
Vorstandsmitglied Volker Remmele prognostizierte für die kommenden Jahre einen weiteren Mitgliedsanstieg um jährlich rund 5000, und dies sei nur eine „konservative Schätzung“. Besonders hob er hervor, dass aktuell 50,4 Prozent der Kunden auch Teilhaber der Volksbank Mittelhessen seien. Diese positive Entwicklung hätte aber gleichzeitig zur Folge, dass es irgendwann 1000 Mitgliedervertreter geben würde. Daher brachte Remmele für Vorstand und Aufsichtsrat den Antrag ein, das Verhältnis von einem Vertreter für 200 Mitglieder auf einen Vertreter pro 300 Mitglieder zu eins zu ändern.
Die für diese Satzungsänderung erforderliche Dreiviertelmehrheit wurde bei der folgenden Abstimmung mit 267 Ja-Stimmen und 89,9 Prozent klar übertroffen. Die Änderung wird zu den Neuwahlen der Vertreter im Jahr 2012 wirksam.
Ein Mitgliedsvertreter wollte von Peter Hanker wissen, warum man angesichts des wirtschaftlichen Aufschwungs nicht mehr als sieben Prozent Dividende auszahle. „Wir könnten das, aber sollten es nicht“, entgegnete der Vorstandssprecher. Denn man wolle die Dividende „stabil halten und nachhaltig wirtschaften“ und nicht wie andere Banken zu risikoreich vorgehen.
Für das laufende Geschäftsjahr sagte Hanker einen „weiterhin scharfen Wettbewerb“ voraus und betonte die Mitverantwortung für die Region, der sich die Volksbank verpflichtet fühle. „Wir werden hart daran arbeiten, dass Ihr Vertrauen in uns gerechtfertigt ist“, versprach er und nannte die durch „Basel III“ bevorstehenden Veränderungen als nächste große Herausforderung.
Die zuvor von Hanker präsentierten Zahlen für 2010 sprechen für sich: So konnte die Bilanzsumme um 115 Millionen Euro auf 5,765 Milliarden Euro gesteigert werden sowie die Summe der Einlagen auf der Passivaseite um 204 Millionen Euro auf 4,874 Milliarden Euro. Zudem wurden Neukredite in Höhe von 669 Millionen Euro gewährt und ein Zinsüberschuss von 136,7 Millionen Euro erwirtschaftet, rund 1,8 Millionen Euro mehr als im Vorjahreszeitraum.
Verkleinerung angestrebt
Mit Karl-Michael Habermehl und Helmut Henkel wurden zwei Mitglieder aus dem Aufsichtsrat verabschiedet. Der Vorsitzende Dr. Horn dankte beiden „für ihr jahrelanges Engagement“ und kündigte an, „mittelfristig eine Verkleinerung des Aufsichtsrats“ anzustreben. Auch Rainer Steitz (nicht anwesend) wurde mit Dank aus diesem Gremium verabschiedet.
Prof. Michael Kirk (stellvertretender Aufsichtratsvorsitzender), Gerald Engeland und Michael Kraft wurden für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Zu einem zusätzlichen stellvertretenden Vorsitzenden bestimmte der Aufsichtsrat intern sein bisheriges Mitglied Prof. Dr. Hubert Jung. Die Volksbank-Mitarbeiter entsandten Volker Schüßler neu in den Aufsichtsrat.
Erschienen am 04.05.2011, Gießener Anzeiger