Vorstand betont die Vorteile des Standorts Gießen
Sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Geschäftsjahrs 2012, der aktuellen Unternehmensentwicklung und den Perspektiven zeigten sich die Vorstände Thomas Rühl und Jürgen Topp auf der Hauptversammlung 2013 der CURSOR Software AG. Der positive Trend setze sich fort: Im ersten Halbjahr 2013 wurde ein Umsatzplus von 25 Prozent erzielt. Dr. Peter Hanker, Vorstandssprecher der Volksbank Mittelhessen eG und Aufsichtsratsvorsitzender bei CURSOR, lobte das große Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die vorbildliche Unternehmensführung. „Eine so gute und stabile Geschäftsentwicklung ist ein Zeichen für besondere Leistungen“, betonte er. CURSOR hat seinen Standort in Gießen und sei einer der führenden Anbieter von Software und Beratung für das Kunden- und Geschäftsprozess-Management (kurz: CRM und BPM) sowie IBM-Datenbanken.
Positive Ergebnisse in allen Geschäftsbereichen
„Mit einem Umsatz von 6,5 Millionen Euro haben wir den in der letztjährigen Hauptversammlung prognostizierten Wert exakt erreicht“, stellten Thomas Rühl und Jürgen Topp den Aktionären dar. Der Bilanzgewinn erhöhe sich auf 541 000 Euro, das Ergebnis vor Steuern (EBT) betrage 63 000 Euro. Als Jahres-Highlights benannten sie im Neukundengeschäft beispielsweise die Entscheidungen des Düsseldorfer Entsorgers AWISTA, des Stromhändlers Meistro sowie der Fachhochschule Schweinfurt für CURSOR. Bei den Bestandskunden habe es große Folgeaufträge gegeben. „Das erste Halbjahr hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen“ teilten Thomas Rühl und Jürgen Topp in ihren Ausblick auf die weitere Entwicklung des Unternehmens mit. „Mit den Energieversorgern AIL Lugano (Schweiz) und Stadtwerke Gütersloh und dem Finanzdienstleister Lampe Asset Management haben wir interessante Neukunden gewonnen. Die Nachfrage nach Software und Beratung ist weiterhin hoch.“ Dabei seien Unternehmen aus den Branchen Energie, Dienstleistung und Finanzen überdurchschnittlich stark vertreten. „Ein verschärfter Wettbewerb macht Kundennähe und effiziente Abläufe immer wichtiger – und genau dafür bieten wir die richtigen Lösungen.“
Trendsetter mit Standortvorteil
„Der Erfolg kommt nicht von ungefähr“, kommentierte Dr. Peter Hanker die erfreulichen Zahlen. „Seit über 25 Jahren ist es der Blick nach vorne und die Innovationen, mit denen CURSOR sich sehr erfolgreich im CRM-Markt positioniert.“ Als Beispiele nannte Vorstand Jürgen Topp die mobile Nutzung der CRM-Software auf Smartphones und Tablet-Computern sowie das Angebot von „Cloud-Lösungen“, bei denen die Anwender über das Internet auf die Lösung zugreifen. „Mittelhessen ist eine ausgezeichnete Adresse für innovative Unternehmen. In unserer Zusammenarbeit mit den beiden Gießener Hochschulen bieten wir jungen Talenten bereits während des Studiums die Chance, Unternehmenspraxis zu schnuppern – um sie nach dem Studium direkt einzustellen“, erläuterte Thomas Rühl.
Erschienen am 01.11.2013