Mit Bouffier lange Basketball gespielt

Harald Brandes verabschiedet

Verabschiedung des langjährigen Hauptgeschäftsführers der Handwerkskammer Wiesbaden, Harald Brandes
Auch zahlreiche Gießener hatten sich zur Verabschiedung in Wiesbaden eingefunden, von links: Landrätin Anita Schneider, Volksbank Mittelhessen-Chef Peter Hanker, Ministerpräsident Volker Bouffier, das Ehepaar Romi und Harald Brandes, Kreishandwerksmeister Walter Kwartnik und Jens Ihle, Geschäftsführer der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH. Foto: wf

Wiesbaden/Giessem (wf). Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung aus dem Kreis Gießen nahmen in großer Anzahl an der feierlichen Verabschiedung des langjährigen Hauptgeschäftsführers der Handwerkskammer Wiesbaden, Harald Brandes, im Festsaal der Casino-Gesellschaft Wiesbaden teil. Die Kammer ist in sieben Landkreisen, darunter auch in Mittelhessen, für rund 25 000 Handwerksbetriebe zuständig.

Zudem ist Brandes zum Teil auch Gießener: Mit zwölf Jahren war er von Braunschweig hierher gekommen, hatte an der Herderschule das Abitur erworben und war an der Universität Gießen zum Diplom-Ökonomen ausgebildet worden. 1980 begann er dann seine Laufbahn in Diensten der Handwerkskammer Wiesbaden, zunächst als persönlicher Referent des damaligen Kammerpräsidenten Arnold Spruck. Brandes wurde bald zum Geschäftsführer berufen und übernahm 1997 als Hauptgeschäftsführer gänzlich die Verantwortung, zum einen für heute 150 Mitarbeiter, zum anderen als ein vor allem auch politisch denkender und arbeitender Hauptgeschäftsführer für die grundsätzliche Ausrichtung der Kammer, in deren Betrieben aktuell 115 000 Menschen beschäftigt sind und 9000 Lehrlinge ausgebildet werden.

Bundesverdienstkreuz

Präsident Klaus Repp zeichnete Brandes für dessen Lebensarbeitsleistung mit der Ehrennadel in Gold, der höchsten Auszeichnung der Handwerkskammer Wiesbaden, aus, obwohl diese eigentlich für Persönlichkeiten außerhalb der Kammer und ihrer Organisation bestimmt ist. Im Falle Brandes wurde von dieser Regel ausnahmsweise abgewichen, was laut Repp jedoch mehr als gerechtfertigt sei. Ministerpräsident Volker Bouffier überreichte Brandes zunächst einen Basketball mit den Unterschriften aller hessischen Kabinettsmitglieder.

Bouffier und Brandes hatten in den 1960er Jahren gemeinsam in der Basketballmannschaft der Gießener Herderschule gespielt, die es unter anderem mit diesen beiden in ihren Reihen immerhin bis zur deutschen Schulmeisterschaft brachte. „Gewichtiger“ als der Basketball als Reminiszenz an die gemeinsame Schulzeit nahe der „Doppelturnhalle“ war die zweite Auszeichnung, mit der Bouffier den scheidenden Hauptgeschäftsführer wegen seiner Verdienste um das Handwerk im Namen des Bundespräsidenten auszeichnete: mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse.

Erschienen am 11.03.2016, Gießener Anzeiger