Gutes Geschäftsjahr für die Volksbank Mittelhessen

• Vorläufige Zahlen 2012 belegen solides Wachstum • Bilanzsumme deutlich auf 6,4 Mrd. Euro gesteigert • 1,534 Millionen Euro für soziale Zwecke

Mittelhessen. Die Volksbank Mittelhessen hat das Geschäftsjahr 2012 erfolgreich abgeschlossen. Wie die vorläufigen Bilanzzahlen belegen ist die Bank in allen wesentlichen Positionen solide gewachsen. Deutschlands mitgliederstärkste Volksbank hat ihre Bilanzsumme im Jahr 2012 um 390 Millionen Euro oder 6,5 % auf knapp 6,4 Milliarden Euro gestärkt. Damit setzt die Volksbank Mittelhessen die gute Entwicklung der Vorjahre nahtlos fort. 184111 Mitglieder partizipieren direkt am Erfolg der nach Bilanzsumme drittgrößten deutschen Volksbank.

In 43 Mitgliederversammlungen wird der Vorstand in den nächsten Wochen detailliert über das vergangene Geschäftsjahr und neue Entwicklungen berichten. Den Startschuss gibt die erste Mitgliederversammlung am 28. Januar 2013 in der Gießener Kongresshalle.

„Besonders das nach wie vor historisch niedrige Zinsniveau stellt gerade für Volksbanken und Raiffeisenbanken eine echte Herausforderung dar“, erläutert Dr. Peter Hanker, Vorstandssprecher der Volksbank Mittelhessen. Durch die anhaltend niedrigen Zinsen gerät die Zinsmarge zunehmend unter Druck. Der Volksbank Mittelhessen ist es, auch aufgrund ihrer herausragenden Marktstellung, gelungen, dieser Entwicklung auf beiden Seiten der Bilanz zu trotzen.  

So stieg das Kundenkreditvolumen im Vergleich zum Vorjahresstichtag um 222 Millionen Euro auf zuletzt 3.719 Millionen Euro. Dies entspricht einem Wachstum in Höhe von 6,3 Prozent. Wie in den Vorjahren ist die Verteilung der Forderungen an Kunden nahezu paritätisch auf das Privat- und das Firmenkundengeschäft verteilt (Firmenkundensegment: 54,6 %; Privatkundensegment: 45,4 %). Insgesamt wurden neue Kredite in Höhe von 793 Millionen Euro gewährt. Den Neukrediten standen Tilgungsleistungen in Höhe von 641 Millionen Euro gegenüber.

Solides Wachstum verzeichnete die Volksbank Mittelhessen auch auf der Passivseite der Bilanz. So konnten die Gesamteinlagen um 322 Millionen Euro bzw. 6,4 Prozent auf zuletzt 5.336 Millionen Euro gesteigert werden. Dabei ist der Anlagehorizont der meisten Kunden kurzfristig, d.h. Festgelder, Sicht- und Spareinlagen stehen im Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Das Kundendepotvolumen stabilisierte sich bei 863 Millionen Euro. Im Vorjahr lag der Wert bei 851 Millionen Euro.

Aufgrund des nachhaltig niedrigen Zinsniveaus zeigt sich das Zinsergebnis mit 135 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig (2011: 139 Millionen Euro). Etwas gesteigert werden konnte dagegen das Provisionsergebnis. Es liegt mit 50 Millionen Euro knapp 3 Millionen Euro über dem Vorjahreswert.

Die Allgemeinen Verwaltungsaufwendungen betrugen im Jahr 2012 118 Millionen Euro nach 116 Millionen Euro im Vorjahr. Die Cost-Income-Ratio, diese Kennzahl beschreibt die wirtschaftliche Effizienz der Volksbank, blieb mit einem Wert von 66,59 % relativ stabil (2011: 64,8 %).

Alle Forderungen sind vorsichtig bewertet. Sämtliche erkennbaren Risiken wurden durch Wertberichtigungen und Rückstellungen abgedeckt. Das Bewertungsergebnis summiert sich auf +10 Millionen Euro. Die mittelhessische Wirtschaft ist kerngesund. Der geringe Bedarf an Wertberichtigungen für Kredite ist nicht zuletzt dieser Tatsache geschuldet.

Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit nach Bewertung beträgt laut den vorläufigen Zahlen 72 Millionen Euro, nach 55 Millionen Euro im Vorjahr. (Im Ergebnis 2011 ist der damalige Vorgang der einmaligen Umwidmung von stillen Reserven in Höhe von 45 Millionen Euro nach § 340 f HGB in den Fonds für allgemeine Bankrisiken nach § 340 g HGB zugunsten einer besseren Vergleichbarkeit nicht eingerechnet.)

„Das Geschäftsjahr verlief für die Volksbank Mittelhessen sehr positiv. Ich freue mich darauf, in den nächsten Wochen den Mitgliedern detailliert über unsere Erfolge zu berichten und im Anschluss der Vertreterversammlung am 25. April 2013 die Auszahlung einer Dividende in Höhe von überdurchschnittlichen 7 % vorzuschlagen“, resümiert Dr. Hanker zufrieden.

Die Volksbank Mittelhessen betreibt 97 Geschäftsstellen, 59 Selbstbedienungsstandorte sowie 194 Geldautomaten. Mit diesem sehr dichten Filial- und Automatennetz ist sie in der gesamten Fläche ihres Geschäftsgebietes für ihre 342430 Kunden präsent.


Volksbank Mittelhessen zum 31.12.2012
(vorläufige Bilanzzahlen in Mio. Euro)

       
Bilanzsumme: 6.376 (2011:5.986)

Kundenkreditvolumen: 3.719 (2011:3.497)

Einlagen: 5.336 (2011:5.014)

Zinsergebnis: 135 (2011:139)

Provisionsergebnis: 50 (2011:47)

Personalaufwand: 73 (2011:74)

Sachaufwand: 45 (2011:42)
       
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit: 72 (2011:55*)

Ertragssteuern: 30 (2011:27)
       
Dividende: 7% ** (2011:7%)

* vor Umwidmung
** vorbehaltlich der Zustimmung durch die Vertreterversammlung


Gesellschaftliche Verantwortung

Im Geschäftsjahr 2012 hat die Volksbank Mittelhessen zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen in Höhe von rund 1,534 Millionen Euro unterstützt. Mehrere Förderwettbewerbe wie zum Beispiel „Heimliche Helden“ oder „Trikots für die Kleinsten“ erfreuten sich großer Resonanz. Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung liegt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Führungsmannschaft der Volksbank Mittelhessen sehr am Herzen. So engagieren sich zahlreiche Kolleginnen und Kollegen in ihrer Freizeit für das Ehrenamt. Unter dem Dach der „mitverantwortung“ bündelt die Volksbank Mittelhessen sämtliche diesbezügliche Aktivitäten.

Erschienen am 16.01.2013, Volksbank Mittelhessen