Mittelhessen. Im November letzten Jahres startete die Volksbank Mittelhessen den neuen Förderwettbewerb "Finanzwelt gemeinsam erklären". Schülerinnen und Schüler der Region wurden aufgerufen, Begriffe und Themen der Finanzwelt per Video anschaulich zu erläutern. Eine Jury der Volksbank Mittelhessen, bestehend aus Bankberatern, Pädagogen und Spezialisten für Fotografie und Videoaufnahmen, hat alle Einsendungen kritisch bewertet und die besten Beiträge identifiziert. Die Sieger wurden nun im Rahmen einer Feierstunde im Gießener VolksbankForum geehrt. Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker stellte die prämierten Filme vor und übergab Preisgelder in einer Gesamthöhe von 15.000 Euro.
Regelmäßig zeigen Erhebungen, dass die Finanzkompetenz von Kindern und Jugendlichen erhebliche Lücken vorweist. Grundlegende Begriffe oder Produkte sind zahlreichen Jugendlichen nicht bekannt, finanzielle Zusammenhänge erschließen sich vielen jungen Menschen nicht. Mangelnde Kenntnisse führen bei Kindern und Jugendlichen nicht nur zu einer Verunsicherung, sie haben ein erhebliches Gefahrenpotenzial. Die hohe Handyrechnung oder der Konsum auf Kredit – schnell sind junge Erwachsene in finanziellen Schwierigkeiten. Umso wichtiger ist es, dass diese bereits frühzeitig den verantwortungsvollen Umgang mit Geld erlernen und ein Grundverständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge entwickeln. Dieses Ziel verfolgt die Volksbank Mittelhessen mit dem aktuellen Förderwettbewerb.
38 Filmbeiträge von elf verschiedenen mittelhessischen Schulen sind eingegangen. Zugeschnitten auf die verschiedenen Altersgruppen gab es eine ganze Reihe von Begriffen zur Auswahl, die filmisch dargestellt werden konnten. Einige Schüler bildeten Arbeitsgruppen und bearbeiteten die Aufgabe in ihrer Freizeit, andere wiederum hatten Gelegenheit, die Begriffe gemeinsam mit ihren Lehrern im Unterricht zu erörtern.
Die Siegerbeiträge aus den Regionen Gießen, Marburg, Wetterau, Wetzlar-Weilburg sind:
„Die Kreditmasters“ von der Gesamtschule Lumdatal, Altersgruppe 11-15 Jahre, sicherten sich den ersten Platz der Region Gießen. Die Schülerinnen und Schüler erklärten die Kreditkarte, ihre Funktionen sowie Vor- und Nachteile dieses Zahlungsmittels.
Die Gruppe SP² vom Oberstufengymnasium Laubach Kolleg, Altersgruppe 16-22 Jahre, überzeugte die Jury mit ihrem Film über das Phänomen der Inflation bzw. das der Deflation.
Das Friedrich Wilhelm Raiffeisen-Team der Friedrich Wilhelm Raiffeisen Schule, Altersgruppe 6-10 Jahre, lieferte den Siegerbeitrag der Region Wetzlar-Weilburg. Wie beim Blick auf den Namensgeber der Schule nicht anders zu erwarten, erläuterten die Schülerinnen und Schüler das Prinzip der Genossenschaft.
„Die Maus“, eine schulübergreifende Gruppe aus Marburg in der Alterskategorie 16-22 Jahre erklärte in ihrem Beitrag die Begriffe Genossenschaftsbank und Mitgliedschaft. Sie haben damit den ersten Platz im Raum Marburg gewonnen.
Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Lich ist die Schule mit den meisten Filmbeiträgen. Für dieses Engagement erhält die Schule einen Sonderpreis. Alle Filme sind unter der Anleitung des Lehrers Mehmet Tekin entstanden.
Die fünf Sieger erhielten jeweils einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro. Doch auch die anderen Schülerinnen und Schüler gingen nicht leer aus. Alle Beiträge wurden belohnt. Die Volksbank Mittelhessen hat die Klassenkassen aller Teilnehmer um 500 Euro bzw. 250 Euro aufgebessert. Insgesamt wurden Fördergelder in Höhe von 15.000 Euro übergeben.'
Erschienen am 05.07.2013, Volksbank Mittelhessen