Engagiert motiviert

Förderpreis Aktive Bürgerschaft

"Garten des Menschlichen" nannte der Physiker und Philosoph Carl Friedrich von Weizsäcker seine Beiträge zur geschichtlichen Anthropologie. Wie dieser Garten mit Leben erfüllt werden kann, zeigte sich Ende März in der Berliner Dependance der DZ Bank, in die die Aktive Bürgerschaft geladen hatte.

von Sirnone Kruska

Werner Böhnke
Werner Böhnke

Bereits zum 16. Mal wurde der Förderpreis Aktive Bürgerschaft für herausra­gendes bürgerschaftliches Engagement verliehen. Aus dem bundesweiten Wettbewerb gin­gen diesmal Bürgerstiftungen aus Stuttgart, dem Salzland - Re­gion Schönebeck, Halle in Sachsen-Anhalt und Bielefeld als Ge­winner hervor. Insgesamt 40.000 Euro - 10.000 Euro je Bürgerstif­tung - konnten die Preisträger entgegennehmen.

Eröffnet wurde die von ZDF­ Journalistin Petra Gerster mode­rierte Veranstaltung mit einem Lied des britischen Tenors Paul Potts. International bekannt wurde er durch seinen Sieg in der britischen Castingshow "Britain's Got Talent". Folgerichtig fun­gierte er auch als Laudator der Bürgerstiftung Halle in der Kategorie "mitStiften". Sie haben es mit ihrer Fundraisingkampagne geschafft, das Projekt "Max geht in die Oper" nachhaltig in der Stadt zu verankern und Kindern Zugang zu kulturellen Angebo­ten zu ermöglichen. "Ehrungen, das ist wenn die Gerechtigkeit ihren guten Tag hat", zitierte Werner Böhnke, Auf­sichtsratsvorsitzender der WGZ Bank und Vorsitzender des Stif­tungsrats der Aktiven Bürgerschaft, Konrad Adenauer. Er dankte nicht nur allen Bürgerstif­tungen für ihr Engagement, son­dern auch den genossenschaftli­chen Banken und Verbänden. "Bürgerschaftliches Engagement professionell zu fördern ist und bleibt unser Anliegen", betonte Böhnke.

Preis in vier Kategorien

Dr. Peter Hanker
Dr. Peter Hanker

Dr. Peter Hanker, Vorstandsspre­cher der Volksbank Mittelhessen und Vorstandsvorsitzender der Aktiven  Bürgerschaft, wies in seiner Rede auf die vier Kategorien hin, in denen die Bürgerstif­tungen ausgezeichnet wurden. "mitBestimmen" , "mitGestalten ", "mitStiften" und "mitMachen" stünden dafür, selbst aktiv zu wer­den und die Möglichkeit sich als Bürger individuell einzubringen, so Hanker.

Der erste Preis des Abends ging an die Bürgerstiftung Stutt­gart ("mitBestimmen" ). Sie hat einen Runden Tisch initiiert, der Ehrenamtliche in der Flüchtlings­arbeit unterstützt . Wie bedeu­tend diese Aufgabe ist, verdeut­lichte Hans ten Feld, Vertreter des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen in Deutschland. "Flüchtlinge sind keine Bedrohung, sondern dieje­nigen, die bedroht werden", brachte er es auf den Punkt.

Der Preis in der Kategorie "mitGestalten" ging an die Bür­gerstiftung Salzland - Region Schönebeck. Sie haben das Thema Demenz enttabuisiert und ein Netzwerk für Betroffene und deren Angehörige initiiert. Diese unbürokratische Art der Hilfe würdigte auch Dr. Helge Braun, Staatsminister bei der Bundes­kanzlerin. Gerade im sozialen Be reich seien äußere Organisations­faktoren oft hinderlich, gerade deshalb sei gesellschaftliches En­gagement von unschätzbarem Wert .

"Stiften ist privates Engage­ment und der Wille und An­spruch, Gesellschaft positiv mitzugestalten", betonte BVR-Präsi­dent Uwe Fröhlich in seiner Laudatio auf die Bielefelder Bürgerstiftung ("mitMachen"). Die Bürgerstiftung unterstützt an­dere Stifter bei der Durchführung sozialer Projekte - nicht nur mit ihrer Erfahrung aus mehr als zehn Jahren Stiftungsarbeit, son­dern auch mit ihren guten Kennt­nissen der Region. Fröhlich betonte, dass die För­derung des bürgerschaftlichen Engagements ein besonderes An­liegen der genossenschaftlichen FinanzGruppe sei. "Es passt zu unserer Philosophie. Es passt zu unserer föderalistischen Struktur. Es passt zu unserer Vorstellung von einer großen Gemeinschaft. Deshalb setzen wir uns als Schirmherr der Aktiven Bürger­schaft schon seit fast 15 Jahren für die Förderung des bürger­schaftlichen Engagements ein", sagte der BVR-Präsident.

Die Förderpreisträger

Bürgerstiftung Halle
Bürgerstiftung Halle
Bürgerstiftung Stuttgart
Bürgerstiftung Stuttgart
Bürgerstiftung Salzland
Bürgerstiftung Salzland
Bürgerstiftung Bielefeld
Bürgerstiftung Bielefeld

Der nächste Wettbewerb startet im Sommer 2016. Weitere Informa­tionen unter www.foerderpreis­-aktive-buergerschaft.de

 

Quelle: BankInformation 04/15