Festliches Abendprogramm als Dank für langjährige Treue

Volksbank Mittelhessen ehrte verdiente Mitarbeiter - "Gesicht der Bank und Rückgrat stabiler Beziehungen zu den Menschen in der Region"

Gießen. Mit einem festlichen Abendprogramm bedankte sich der Vorstand der Volksbank Mittelhessen bei seinen treuesten Mitarbeitern. Seit fünfundzwanzig oder gar vierzig Jahren stehen sie in Diensten der hessischen Genossenschaftsbank oder einer ihrer Rechtsvorgängerinnen. Sie sind das Gesicht der Volksbank Mittelhessen und bilden das Rückgrat langjähriger, stabiler Beziehungen zu den Menschen der Region. Außerdem verabschiedete Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker rund fünfundzwanzig Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand. Dr. Hanker würdigte die Leistungen jedes einzelnen Mitarbeiters und lobte deren herausragenden Einsatz. Für virtuose Unterhaltung sorgte der Klavier-Kabarettist Armin Fischer. Mit seinem Programm entführte er die Gäste in eine ganz andere, heitere Welt der klassischen bis modernen Klaviermusik. Anschließend lud der Vorstand der Volksbank Mittelhessen zum gemeinsamen Abendessen ein. Nach zahlreichen Gesprächen und bestimmt dem ein oder anderen Schwank aus einem erfüllten Berufsleben klang der feierliche Abend aus.

40 Jahre bei der Volksbank Mittelhessen:
Elisabeth Dersch (Wetter), Anita Häuser (Pohlheim), Margarete Jung (Biebertal), Angelika Schleifer (Braunfels), Erwin Broehl (Kirchhain), Erich Feige (Bad Berleburg), Martin Götzl (Staufenberg), Willi Kahler (Münchhausen), Herbert Karl (Homberg), Karin Kaus (Rabenau), Karl-Ludwig Krieb (Rabenau), Helene Stojan (Gießen)

25 Jahre bei der Volksbank Mittelhessen:
Susanne Kuhlemann (Wetzlar), Fred Rüspeler (Wettenberg), Kerstin Wiese (Marburg), Kurt Koch (Wölfersheim), Sabine Martin (Solms), Irmgard Goeke (Aßlar), Karlfried Philipp (Wettenberg), Bernd Jochem (Lich), Heidrun Meyer (Lich), Martina Mulch-Leidich (Pohlheim), Bärbel Gambs (Langgöns), Ute Gondolf (Wöllstadt), Klaus Medebach (Heuchelheim), Andrea Nadermann (Hüttenberg), Heiko Blecker (Aßlar), Brigitte Engel-Nees (Burgwald), Christian Reinhardt (Allendorf), Peter Scheunemann (Lich), Jörg Seidler (Hungen), Andrea Theiß-Hellhund (Schöffengrund), Sabine Weiser (Friedberg), Gabriele Cimiotti (Stadtallendorf), Heike Weinecker (Solms), Sabine Steingräber (Mücke), Herwig Reichmann (Hungen),Christine Berg (Pohlheim), Sabine Ewald (Bad Nauheim)

In Ruhestand/Freistellung verabschiedet:
Lothar Eckhardt (Wetzlar), Bernd Schmidt (Wettenberg), Ursula Rupp (Gießen), Marlies Haupt (Wetzlar), Helmut Weber (Wetzlar), Helmut Schepp (Lahnau), Marita Günther (Kirchhain), Wilfried Schnatz (Lichtenfels), Elisabeth Krämer (Wettenberg), Eberhard Jestram (Wetzlar), Manfred Mandl (Mücke), Werner Fischer (Solms), Helmut Watzke (Florstadt), Gertrud Feuerbach (Wöllstadt), Hartmut Schreiner (Lohra), Sigrun Fischer (Grünberg), Marion Seipp (Reiskirchen), Friedhelm Kissel (Pohlheim), Irmgard Goeke (Aßlar), Elisabeth Grote (Gießen), Margarete Jung (Biebertal), Ursula Recht (Ober-Mörlen), Renate Münch (Buseck), Irmgard Stahl (Burgwald), Kurt Hess (Pohlheim), Wilhelm Seim (Mücke)


"25 Jahre": Jubilare und Dr. Peter Hanker (rechts), Sprecher des Vorstandes der Volksbank Mittelhessen (alle Fotos: Andreas Bender)

"40 Jahre": Jubilare und Dr. Peter Hanker (rechts), Sprecher des Vorstandes der Volksbank Mittelhessen

"Ruhestand und Freistellung": rund fünfundzwanzig ehemalige Volksbanker gehen in den wohlverdienten Ruhestand

Erschienen am 05.12.2011, Gießener Anzeiger