Auftragseingang deutlich über Plan

Cursor Software AG zieht auf Hauptversammlung Bilanz - Neue Kunden gewonnen

GIESSEN (red). Zufrieden mit der Geschäftsentwicklung und den Perspektiven zeigten sich die Vorstände Thomas Rühl und Jürgen Topp auf der Hauptversammlung 2012 der Cursor Software AG. Das Gießener Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Das liegt nicht zuletzt an der aktuellen Geschäftsentwicklung: Im ersten Halbjahr 2012 wurde ein Auftragseingang 54 Prozent über Plan verzeichnet. Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Peter Hanker hob die "vorbildliche Unternehmensführung" hervor. Auch aus Sicht der Banken - Hanker ist Vorstandssprecher der Volksbank Mittelhessen - sei Cursor ein "echtes Vorzeigeunternehmen" und Wirtschaftsmotor in der Region. Cursor ist ein führender Anbieter für Kunden- und Geschäftsprozess-Management (CRM, Customer Relationship Management) sowie IBM-Datenbanken. "Das Geschäftsjahr 2011 ist positiv verlaufen", erläuterte der Vorstandsvorsitzende Thomas Rühl. Der konsolidierte Umsatz stieg von 6,4 auf 6,8 Millionen Euro, ein Plus von rund sechs Prozent gegenüber 2010.

Als Höhepunkte benannte er unter anderem die Entscheidung des Dienstleistungskonzerns Piepenbrock aus Osnabrück sowie des belgischen Industrieunternehmens Kabelwerk Eupen für Cursor-CRM-Software und den Einsatz der Netzmanagement-Lösung "TINA" beim Übertragungsnetzbetreiber Amprion in Dortmund und bei der Energieversorgung Halle Netz. Cursor hat sein Angebot an Produkten erweitert. "Mit den IBM-Produkten `Guardium` und `Cognos` bieten wir unseren Partnern nun auch Lösungen in den Bereichen Datenbanksicherheit sowie Auswertung und Analyse von Geschäftsdaten. Beides sind hochaktuelle Themen, in die von Unternehmen zurzeit verstärkt investiert wird", erklärte Thomas Rühl. Bei der Tochter Nonne und Schneider Informationssysteme GmbH (NSI) ist die in der letzten Hauptversammlung angekündigte Neuausrichtung der Marktstrategie mittlerweile abgeschlossen, erläuterte der Vorstand: "Dienstleistungsangebote und Softwareentwicklung bilden nun den Kern des Angebots. Bei IBM Informix-Datenbanken haben wir 25 Jahre Erfahrung und fundiertes Spezialwissen aufzuweisen, auf das nicht zuletzt IBM selbst gerne zurückgreift."

Vorstand Jürgen Topp gab einen positiven Ausblick auf die künftige Entwicklung - unter anderem für EVI, die CRM-Lösung für die Energiewirtschaft. Hier wurde mit AWISTA aus Düsseldorf eine erste Referenz in der Entsorgungswirtschaft gewonnen. Er betonte: "In diesem Bereich sehen wir weiteres Potenzial, ebenso wie bei den Energieversorgern, die aktuell vor allem in Maßnahmen für Kundenzufriedenheit, Kundengewinnung und Prozessoptimierung investieren. Genau dafür bieten wir praxisbewährte Lösungen, die sich rechnen." Dazu kommen attraktive Erweiterungen, wie die Entwicklung eines Faktura- Moduls für den Dienstleistungskonzern WISAG und die Ausweitung des CRMEinsatzes bei der Landesbank Hessen-Thüringen. Eine Entwicklung, die sich in den aktuellen Zahlen niederschlägt: "Umsatz und Ergebnis sind zum ersten Halbjahr 2012 im Plan, beim Auftragseingang liegen wir allerdings 54 Prozent über Plan", erklärte Thomas Rühl.

Ebenfalls auf der Hauptversammlung 2011 kündigte Unternehmensgründer Thomas Rühl an, dass Cursor verstärkt als Anbieter für Geschäftsprozess-Management (Business Process Management, kurz BPM) auftreten werde. Nun steht die erste Praxisanwendung in den Startlöchern. "Die neue BPM-Suite ist ein Meilenstein bei der Prozessoptimierung und -automation", erklärten Rühl und Topp einstimmig. "Damit können Unternehmen Abläufe mit grafischer Unterstützung gestalten und Standardprozesse automatisieren." Das bringe zum einen mehr Qualität, zum anderen wirke es sich positiv auf die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit aus: Keine wichtigen Dinge würden vergessen oder übersehen, Kundenwünsche wüden schneller erfüllt und Mitarbeiter entlastet. "Last but not least bieten wir bei dem Thema Mobilität mit dem Web Client und der Smartphone-App für Cursor-CRM überzeugende Lösungen.

Erschienen am 25.09.2012

Quelle: Gießener Anzeiger